Evangelische Verwaltungsgemeinschaft (EvVG)
der Dekanate Altdorf, Hersbruck, Neumarkt und Nürnberg
-Fachbereich KinderTagesstätten-

Herzlich Willkommen

beim Fachbereich Kindertagesstätten der Evang. Verwaltungsgemeinschaft

Eingang_Kirchengemeindamt

Die Evang. Verwaltungsgemeinschaft erbringt Verwaltungsdienstleistungen für die Kirchengemeinden und Dienste der Dekanate Altdorf, Hersbruck, Neumarkt und Nürnberg. Der Fachbereich Kindertagesstätten führt die Geschäfte für über 45 Kindertagesstätten.

Kitas

Dekanate

Mitarbeitende

Kinder

Aktuelles

Daran arbeiten wir gerade (Stand: Oktober 2024)

Tariferhöhung

Unsere Mitarbeitenden sind unser Herzstück! Dies honorieren wir auf vielfältige Weise – auch finanziell. Wir erhöhen die Tabellenentgelte zum 01.11.2024 um 200 € und zum 01.04.2025 um weitere 5,5%. Damit sind und bleiben wir – auch finanziell – weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber!  Weitere Benefits findest du unter „Wir als Arbeitgeber“

Neue Verwaltungsstruktur

Seit 01.03.2024 bilden das Evangelische Kirchengemeindeamt Nürnberg und die Evangelische Verwaltungsstelle Altdorf die Evangelischen Verwaltungsgemeinschaft (EvVG). Ziel ist es, effektiv und gemeinschaftlich die übertragenen Verwaltungstätigkeiten für die Dekanate Altdorf, Hersbruck, Neumarkt und Nürnberg zu bewältigen. Für die Kita-Verwaltung in Nürnberg bedeutet dies nun die Zugehörigkeit zum Fachbereich Kindertagesstätten. Für die operative Arbeit vor Ort bringt diese Neuausrichtung zunächst keine Veränderungen mit sich. Geändert hat sich zum 01.03.24 die E-Mail-Adresse: evvg1.kita.nuernberg@elkb.de und das Logo (siehe oben).

Barrierefreiheit

Die Übersetzungsarbeiten des Betreuungsvertrages in leichte Sprache sind abgeschlossen. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für barrierefreie Kommunikation der Rummelsberger Diakonie e.V. und dem Evangelischen KiTA-Verband Bayern e.V. wurde ein Jahr lang an einer Übersetzungsversion gefeilt. Nun liegt der barrierefreie Betreuungsvertrag zur Pilotierung in unseren Kitas vor und wird parallel vom Fachgremium des Evangelischen KiTA-Verband Bayern e.V. geprüft.

T

Qualitätsicherung

Auf der Basis des Bundesrahmenhandbuch Diakoniesiegel beschäftigt sich seit einiger Zeit unser neu gegründete Qualitätszirkel – bestehend aus den Geschäftsführenden und Einrichtungsleitungen- zunächst mit dem Thema Personal. Von der Personalaquise, Onboarding, Einarbeitung bis hin zur Beendigung eines Dienstverhältnisses werden Strategien, Konzepte und Dokumentationsformen überprüft, neuentwickelt und den Kitas implementiert.

Trägersitzung

In der jährlichen Trägersitzung am 27.02.2024 berichtete die Geschäftsführung über die Erfolge, Bemühungen und Stolpersteine des vergangenen Jahres und die Ziele für das laufende Jahr. Die Geschäftsführung wurde damit beauftragt im laufenden Jahr ergänzend zu den Kinderschutzkonzepten der Kitas ein übergreifendes „Schutzkonzept sexualisierte Gewalt“ unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu den Schutzkonzepten der Kirchengemeinden zu erstellen. Des Weiteren soll ein Einrichtungs- und Trägerübergreifendes Leitbild erarbeitet werden.

Nur wer sich wohl fühlt, bleibt auch.

Meinungen

„Ich bin für die Kita-Verwaltung sehr dankbar und über die Unterstützung der Geschäftsleitung. Ich wollte mich beruflich verändern und so hatten wir ein wunderbares Gespräch miteinander. Die Kita-Verwaltung bietet mir die Möglichkeit, auch mal die Einrichtung zu wechseln, um sich persönlich weiter zu entwickeln.“

Sabine Ehle, Mitarbeiterin der Kita Neunhof

Kooperationspartner

Stramplerbande
Stramplerbande
Wir sind Mitglied des Evangelischen Kita-Verbands Bayern
Wir sind Mitglied des Evangelischen Kita-Verbands Bayern
Wir sind Mitglied des Evangelischen Kita-Verbands Bayern
Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Stadt Nürnberg Jugendamt Logo
Stadt Nürnberg Jugendamt Logo
Stadt Nürnberg Jugendamt Logo
Kitaportal der Kitaverwaltung
Kitaportal der Kitaverwaltung
Kitaportal der Kitaverwaltung
Schul Obst & Gemüseprogramm
Schul Obst & Gemüseprogramm